
Flyer 2025
Den aktuellen Flyer können Sie hier einsehen: LINK
Woche der Demenz 2025 / 19. - 28. September 2025
Jeder Mensch ist einzigartig – mit eigenen Fähigkeiten, Interessen und einem reichen Schatz an Lebenserfahrung. Wird die Diagnose Demenz gestellt, glauben viele, der Mensch sei „nicht mehr da“. Doch das stimmt nicht.
Die Krankheit verändert, ja – sie nimmt Erinnerungen, Fähigkeiten, Gewohntes. Aber der Mensch bleibt. Gefühle wie Freude, Nähe, Angst oder Schmerz sind bis zum Schluss lange spürbar.
Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto: „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Er erinnert uns daran, dass Menschen mit Demenz nicht ihre Diagnose sind. Sie bleiben Teil unserer Gesellschaft – mit ihrer Würde, ihren Stärken und ihrer Geschichte. Wo Wissen, Verständnis und Mitgefühl wachsen, kann Demenz ein Stück in den Hintergrund treten. Und das, was wirklich zählt, rückt in den Vordergrund: der Mensch.
Umfassende Informationen und vielfältige Veranstaltungen zur diesjährigen „Woche der Demenz“ erwarten Sie in Oldenburg. Zahlreiche Institutionen und Einrichtungen, die sich mit dem Thema Demenz befassen, präsentieren sich am 25. September im Schlauen Haus Oldenburg. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns sehr auf Ihren Besuch.
Freitag, 19. September 2025
Eröffnung der Woche der Demenz mit Monika Barkemeyer im Cine k / Beginn: 19:00 Uhr
Wir tauchen ein in vergangene Zeiten in Osternburg. Mit dem Dokumentarfilm „Ene Deern ut de Breslauer Straat“ lässt uns Monika Barkemeyer teilhaben an ihren Erinnerungen aus vergangenen Zeiten. Die ehemalige Wirtin des Drielaker Hofes blickt zurück auf ihre Kindheit in der Breslauer Straße. Dabei werden Geschichten erzählt und der Alltag der 50er und 60er Jahre wird für kurze Zeit lebendig. Im Anschluss an den Film laden wir ein zu einem munteren Austausch mit Monika Barkemeyer. Tickets erhalten Sie online unter www.cine-k.de / Ort: Cine K – Bahnhofstr. 11 – 26122 Oldenburg
Samstag, 20. September 2025
Café Auguste im FIDI / 15:00 – 17:00 Uhr
Die Alzheimer Gesellschaft Oldenburg e. V. lädt Menschen mit einer Demenz in Begleitung ihrer An- und Zugehörigen zu Kaffee, Tee und Kuchen ein. Ort: Das FIDI, Friedrich-August-Platz 12, 26121 Oldenburg
Sonntag, 21. September 2025 | Welt-Alzheimer-Tag
Gottesdienst „Reich mir die Hand“ mit Erinnerungscafé / 15:00 – 17:00 Uhr
Pastor Lennart Krauel, Claudia Oeljeschläger und das Team der Seniorenbegleitung Oldenburg Süd-SOS laden herzlich ein zum Thema: „Reich mir die Hand“. Die Tage werden kürzer, der Herbst naht… Zeit sich die Hände zu reichen, zusammenzurücken und in Gesellschaft einen Blick zurückzuwerfen, auf den vergangenen Sommer und auf alte Zeiten. Im Anschluss erleben wir Gemeinschaft im Erinnerungscafé mit Kaffee, Tee und Kuchen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Claudia Oeljeschaeger (SOS), Mobil 01520 8962507 / Ort: St. Johanneskirche - Pasteurstraße 5 – 26133 Oldenburg
Kurzfilm „TREU“
mit anschließendem Gespräch mit dem Produzenten Anthony Arndt / Beginn: 15:00 Uhr / Ein Film über Liebe, Missverständnisse und die Würde im Angesicht von Krankheit. Im Anschluss Kaffee und Kuchen für Selbstzahler:innen.
Film „Mittagsstunde“ auf Plattdeutsch
Beginn: 16:30 Uhr / Ein bewegender Film über Heimat, Wandel und familiäre Verantwortung. Tickets erhalten Sie online unter www.cine-k.de / Ort: Cine K – Bahnhofstr. 11 – 26122 Oldenburg
Montag, 22. September 2025
Erster Kompaktkurs Demenz / 17:00 – 19:00 Uhr
In diesem Kurs erhalten Sie grundlegende Informationen zum Krankheitsbild Demenz, praxisnahe Anregungen für eine gelingende Kommunikation und den einfühlsamen Umgang mit demenzbetroffenen Menschen. Zudem werden Ihre Rolle als pflegende Angehörige bzw. pflegender Angehöriger beleuchtet sowie relevante Beratungs- und Unterstützungsangebote in Oldenburg vorgestellt. / Referentin: Kathrin Kroppach, DIKO
Anmeldung: 0441/ 7706-6857 oder kroppach@diko-ol.de , Kosten: keine / Ort: Stadtteiltreff Dietrichsfeld - Alexanderstraße 331 - 26127 Oldenburg
Dienstag, 23. September 2025
Medizinische Versorgung bei Demenz – aktueller Stand von Diagnostik und Therapie / 14:00-17:00 Uhr
Referent:en: Dr. Christian Figge, Chefarzt und Direktor der Station 75 für Patient:innen mit hirnorganischen Veränderungen im Alter / Demenz; Ilja Jewgenow, Oberarzt und Neurologe; Clara Schier, Neuropsychologin. Zusätzlich gibt es verschiedene Stände, die auf ein multiprofessionelles Angebot der KJK hinweisen. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Ort: Festsaal der Karl-Jaspers-Klinik (KJK) - Hermann-Ehlers-Straße 7 - 26160 Bad Zwischenahn
Zweiter Kompaktkurs Demenz / 15:00 – 17:00 Uhr
Kursinhalte siehe Beschreibung Kompaktkurs 1. Referentin: Kirsten Strach, evasenio e.V. Anmeldung: 0441/593579, Kosten: keine Ort: Gemeindehaus Ansgar - Edewechter Landstraße 23 - 26131 Oldenburg
Dokumentarfilm „Iced Age“ / Beginn: 20:00 Uhr
Der Film zeigt sechs Menschen, die ihr Leben lang vom Eiskunstlauf fasziniert waren – und ihre Leidenschaft im Alter endlich ausleben. Tickets erhalten Sie online unter www.cine-k.de Ort: Cine K – Bahnhofstr. 11 – 26122 Oldenburg
Mittwoch, 24. September 2025
Perspektivwechsel mit dem Demenz Balance-Modell© / 15:00 – 17:00 Uhr
Menschen mit Demenz verfügen häufig noch über wichtige Ressourcen – wie vertraute Routinen, erhaltene Fähigkeiten und Unterstützung durch ihr Umfeld. Zugleich führen kognitive Einschränkungen und Veränderungen in der Umgebung oft zu Stress, der sich in Verwirrtheit, Unruhe oder Rückzug äußern kann. Pflegende Angehörige oder Betreuungspersonen tragen wesentlich dazu bei, dieses Ungleichgewicht auszugleichen. Das Demenz Balance-Modell© ermöglicht es, die Auswirkungen einer Demenzerkrankung nachzuvollziehen. Ziel ist es, durch Identifikation mehr Empathie für die Bedürfnisse und das Verhalten betroffener Menschen zu entwickeln – und damit den Alltag für alle Beteiligten zu erleichtern. Referentin: Petra Rothe, Vorsitzende des Versorgungsnetz Gesundheit e. V. Anmeldung wünschenswert unter 0441/ 7706-6857 oder kroppach@diko-ol.de , Kosten: keine Ort: DIKO – Alexanderstr. 189 – 26121 Oldenburg
Männer unter sich: Austausch für Ehemänner und Partner / 18:30 – 20:00 Uhr
Viele Männer neigen dazu, Belastungen „mit sich selbst auszumachen“. Dieser Abend schafft einen geschützten Raum, um offen über Sorgen, Wut, Erschöpfung oder Zukunftsängste zu sprechen. Wir thematisieren, wie Sie als Partner Selbstbestimmung wahren, Pflege meistern und gleichzeitig Grenzen setzen. Praktische Tipps zu Kommunikation, Entlastungsdiensten und rechtlicher Vorsorge (Vollmachten, Betreuung) helfen, den Alltag handhabbar zu halten. Referentin: Kathrin Kroppach, DIKO Anmeldung wünschenswert unter 0441/ 7706-6857 oder kroppach@diko-ol.de , Kosten: keine Ort: DIKO – Alexanderstr. 189 – 26121 Oldenburg
Donnerstag, 25. September 2025
Wir sind für Sie da: Oldenburger Einrichtungen stellen sich vor / 10:00 – 16:00 Uhr
Eine Demenzerkrankung betrifft nicht nur die betroffene Person selbst, sondern hat auch spürbare Auswirkungen auf den Alltag der An- und Zugehörigen. Oldenburger Einrichtungen stellen sich vor und geben praxisnahe Impulse für ein gelingendes Miteinander. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zur DemenzApp Oldenburg sowie zur Tovertafel – einer innovativen, spielerischen Unterstützungsmöglichkeit in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee in den persönlichen Austausch zu treten und Ihre Fragen zu stellen. Ort: Schlaues Haus Oldenburg – Schlossplatz 16 – 26122 Oldenburg
Szenisches Spiel mit Schüler:innen des Evangelischen Zentrums für Bildung in der Pflege
11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00 Uhr
Ort: Schlaues Haus Oldenburg – Schlossplatz 16 – 26122 Oldenburg
Freitag, 26. September 2025
Online-Workshop: Sissi, Lassie & Winnetou – Filmpraxiskultur für Menschen mit Demenz
10:00 – 12:00 Uhr
Erfahren Sie in diesem Workshop, welche Filme und andere Medien für an einer Demenz erkrankten Menschen sinnvoll sind und deren Wohlbefinden fördern. Ein bewusster Einsatz von Filmen und Medien im Alltag von an Erkrankten kann zu positiven Auswirkungen und damit zu einer Entlastung von Angehörigen, Pflege- und Betreuungskräften führen (Unruhe minimieren, Aktivierung bei Trägheit). Referentin: Sabine L. Distler, Curatorium Altern gestalten gGmbH. Anmeldung bis zum 25.09.2025 an gerdes@diko-ol.de
Lesung mit Thomas Lichtenstein / Beginn: 19:00 Uhr
Vielen Menschen ist Thomas Lichtenstein aus dem Oldenburger Staatstheater bekannt. Heute Abend liest der beliebte Kammerschauspieler Humorvolles & Mutmachendes rund ums „Alter“ und „Demenz“. Das Besondere: Er liest all das, was Sie wünschen und ihm auf den Tisch legen. Bitte bringen Sie daher selbst gewählte Lektüre mit. Wir freuen uns auf eine bunte Mischung! Ort: Buchhandlung am Schlossplatz – Schlossplatz 21 – 26122 Oldenburg. Anmeldung wünschenswert: info@buchhandlung-schlossplatz.de
Samstag, 27. September 2025
Perspektivwechsel mit dem Demenz Balance-Modell© / 11:00 – 13:00 Uhr; 14:00 – 16.00 Uhr
Waren Sie am Mittwoch verhindert, so haben Sie heute die Gelegenheit, das Demenz Balance-Modell© kennenzulernen. Infos zur Anmeldung siehe am 24.09.2025.
Tanzcafé „Lebensfreude“. Gemeinsam tanzen, lachen und schöne Momente erleben / 15:00 – 17:00 Uhr
Wir laden Sie und Ihre Angehörigen ganz herzlich zum Tanzcafé „Lebensfreude“ ein. Diese offene und herzliche Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen, an Menschen mit einer Demenzerkrankung sowie an ihre Angehörigen und Begleitpersonen. Anmeldung wünschenswert: Gaby Wienholt unter 0441/ 35082554; Kosten 10 € pro Person. Ort: Waldhaus Wildenloh - Friedrichsfehner Str. 44 - 26188 Edewecht/ Wildenloh
Tägliche Angebote vom 22. September bis 26. September 2025
Demenz-Parcours „Hands on Dementia“
08:30 – 13:00 Uhr | (für Schulklassen nach Anmeldung)
13:00 – 17:00 Uhr | ohne Anmeldung
Im Demenz-Parcours erleben Sie alltägliche Situationen aus der Perspektive von Menschen mit Demenz. Schulklassen, die den Parcours am Vormittag besuchen möchten, werden gebeten, sich vorab anzumelden (pflegestuetzpunkt@stadt-oldenburg.de). Ort: Schlosshöfe in Oldenburg, Erdgeschoss (Ausgang Poststraße) Rückseite
Buchhandlung am Schlossplatz
10:00 – 18:00 Uhr, Samstag bis 14 Uhr / Bücher rund um das Thema Demenz finden Sie Bücher-Schaukasten. Ort: Schlossplatz 21 – 26122 Oldenburg
Buch Brader
10:00 – 18:00 Uhr / Bücher zum Schnuppern und Stöbern zum Thema Demenz finden Sie auf dem Büchertisch. Ort: Haarenstraße 8, 26122 Oldenburg
Das Programm im Ammerland

Das DEMENZNETZ Ammerland & Umgebung lädt an verschiedensten Orten zu Vorträgen und Aktionen ein.