Demenz vorbeugen – Risiken erkennen und handeln

Präventionsmaßnahmen können das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, um bis zu 40 % senken. Das zeigt der World Alzheimer Report 2023, veröffentlicht von Alzheimer’s Disease International im September 2023. Darin werden zwölf wesentliche Risikofaktoren benannt, die nachweislich Einfluss auf die Entwicklung einer Demenz haben. Viele dieser Faktoren stehen in enger Wechselwirkung zueinander und verstärken sich gegenseitig. Eine gezielte Vorbeugung – insbesondere durch Lebensstilveränderungen – kann daher entscheidend zur Risikominimierung beitragen.

Die identifizierten Risikofaktoren sind:

- Geringes Bildungsniveau
- Bluthochdruck
- Rauchen
- Schwerhörigkeit
- Adipositas
- Depression
- Bewegungsmangel
- Diabetes
- Soziale Isolation
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Kopfverletzungen
- Luftverschmutzung

Je mehr dieser Risikofaktoren vermieden oder frühzeitig behandelt werden, desto größer ist die Chance, einer demenziellen Erkrankung aktiv vorzubeugen.

Broschüre zum Themenbereich der Prävention

Auf der Webseite der Alzheimer-Forschung-Initiative können Sie kostenlos die Broschüre "Alzheimer vorbeugen, 12 Faktoren zur Alzheimer Prävention" bestellen.