Ergotherapie
Ergotherapie kann bei einer Demenzerkrankung verordnet werden. In der Regel findet sie in ergotherapeutischen Praxen statt, kann auf ärztliche Verordnung hin aber auch bei den erkrankten Personen zu Hause, in Pflegeheimen oder Wohngemeinschaften durchgeführt werden. Sowohl eine Einzelbehandlung als auch eine Gruppentherapie ist möglich. Die Methoden der Ergotherapie sind zwar sehr vielfältig, bedürfen aber einer sorgsamen Anpassung an das Krankheitsbild Demenz. Es hat sich gezeigt, dass Ergotherapie - wie alle anderen Therapiemethoden auch - eine Demenz nicht heilen kann. Aber: Sie kann ihren Verlauf mildern, die Symptome lindern und Hilfestellung für Kranke und Angehörige geben.
Bislang ging man davon aus, dass bei beginnender Demenzerkrankung Ergotherapie in Form von Gedächtnistraining hilfreich ist. Dabei ging es vor allem darum, die Fähigkeit zur Verrichtung von Alltagstätigkeiten (ADLs) möglichst lange zu stabilisieren. Heute weiß man, dass bei einer Demenzerkrankung neben der Kognition insbesondere die Körperwahrnehmung gestört ist und im weiteren Krankheitsverlauf immer mehr abnimmt. Aus diesem Grund setzt die ergotherapeutische Intervention jetzt hier an. Darüber hinaus kann bei einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung die Hilfestellung bei Nahrungsaufnahme ein wichtiger Ansatzpunkt für die Ergotherapie sein.
Praxen für Ergotherapie in Oldenburg:
- Praxis für Ergotherapie in Oldenburg - Christine Dahms
- Praxis für Ergotherapie - Susanne Ebert
- Praxis für Ergotherapie - Johann Endelmann
- Praxis für Ergotherapie - Rolf Faubel
- Ergotherapie Fries
- Katja Gott Ergotherapie
- Praxis für Ergotherapie - Barbara Grüttefien
- Praxis für Ergotherapie - Marco Helter & Olaf Constien